Stephan Eich: Die LENA-Trilogie
Titel der Trilogie:
LENA+ / LENA++ / LENA+++
Autor: Stephan Eich
Genre: Agententhriller | Spiritueller Roman | Literarische Fiktion
Veröffentlichungen: https://www.amazon.de/dp/B0F5X4KTQQ
- LENA+ (bereits erschienen)
- LENA++ (08.06.2025)
- LENA+++ (24.06.2025)
Formate: Print, E-Book, Hörbuch LENA+ (gelesen vom Autor) bereits in der Veröffentlichung.
Gesamtlänge: Drei Bände à 77 Kapitel
Cover, Pressematerialien & Leseprobe: erhältlich unter KONTAKT
Kontakt: book(aet)lena.plus
Kurzbeschreibung:
Drei Bücher. Eine Frau. Kein Kampf – nur Erwachen.
Eine Trilogie über die Auflösung des Ichs – und das Licht, das bleibt.
Mit der LENA-Trilogie legt Stephan Eich ein literarisches Werk vor, das mit der Wucht eines Agententhrillers beginnt – und in der stillen Tiefe des Menschseins endet.
Was zunächst wie ein politisches Spiel um Macht, Kontrolle und Desinformation erscheint, entpuppt sich als Reise zu einem ganz anderen Ziel: dem Selbst, das jenseits von Rollen, Erwartungen und Systemen existiert.
Im Zentrum steht Lena Vogt – eine analytisch brillante Geheimagentin, getrieben von Loyalität, geprägt durch ihren Vater, ausgebildet vom Staat. Doch unter dieser Oberfläche lebt eine stille Sehnsucht – nach Wahrheit, nach Freiheit, nach einem anderen Leben.
Ein innerer Weg beginnt – nicht abrupt, sondern schleichend, unter der Oberfläche der globalen Krisen.
DIE DREI BÄNDE IM ÜBERBLICK:
📘 LENA+ – Der erste Bruch im System
Drohnenangriffe, Cyberkrieg, mediale Manipulation: Inmitten politisch motivierter Operationen wird Lena zur Spielfigur auf dem geopolitischen Schachbrett.
Als sie bemerkt, dass ihr Einsatz nicht der Wahrheit, sondern der Machtsicherung dient, beginnt sie zu zweifeln – an ihren Aufträgen, an ihren Vorgesetzten, an sich selbst.
Was als klassischer Thriller beginnt, endet mit einem Bruch: dem ersten Riss in ihrer Identität.
📗 LENA++ – Die Erinnerung an das Eigene
Lena zieht sich zurück – physisch, innerlich, geistig.
In Assisi, im Louvre und an anderen stillen Orten begegnet sie dem Projekt EXODUS. Was viele für eine Künstliche Intelligenz halten, entpuppt sich als etwas anderes:
EXODUS ist kein System. Es ist ein Spiegel innerer Zustände.
Nicht künstlich – sondern bewusst. Nicht steuerbar – sondern resonierend.
Lena erkennt: Der Wandel beginnt nicht im Außen, sondern in ihr selbst.
📙 LENA+++ – Das Erwachen einer neuen Welt
Die Handlung löst sich auf – und Lena gleich mit ihr.
Sie wird kein Werkzeug mehr, keine Figur, kein Gegenüber.
Sie wird ein leeres Gefäß. Frei von Konzepten. Offen für Wahrheit.
Durch sie fließt Zukunft – nicht als Ziel, sondern als Gegenwart.
LENA+++ ist kein Romanende. Es ist ein Übergang:
vom Ich zum Wir. Vom Wollen zum Sein.
Stil, Struktur und Besonderheit:
Die LENA-Trilogie folgt keiner klassischen Heldenreise.
Sie kehrt die Dramaturgie um:
Vom Außen ins Innen.
Vom Konflikt zur Klarheit.
Vom Thriller zur Stille.
Jeder Band ist exakt in 77 Kapiteln aufgebaut – symbolisch für Vollständigkeit, Durchdringung und inneres Maß.
Die Sprache ist reduziert, präzise und tief. Der Stil wechselt von rasant zu kontemplativ – ohne dabei an Spannung oder Sogwirkung zu verlieren.
Die Handlung ist realistisch und politisch fundiert, die innere Entwicklung ist philosophisch, spirituell – aber niemals dogmatisch.
Themen & Relevanz:
- Macht & Kontrolle in digitalen Zeiten
- Moral in Systemen ohne Gewissen
- Künstliche Intelligenz versus innere Intelligenz
- Selbstbefreiung durch innere Auflösung
- Vergebung, Resonanz und Gegenwärtigkeit
- Frau als Wandlungsfigur jenseits klassischer Klischees
Vorab-Rezensionen:
„Ein Thriller mit Tiefgang. Lena ist keine Heldin. Sie ist echt.“
„Dieses Buch hat mich verändert. Punkt.“
„Ein literarisches Erwachen – still, groß und unvergesslich.“
„Noch nie hat ein Buch so wenig erklärt – und mir gleichzeitig so viel gesagt.“
„Poesie im Spannungsgewand – und ein Spiegel der Seele.“
Zielgruppe:
Die LENA-Trilogie richtet sich an Leser und Leserinnen,
- die Spannung mit Tiefe verbinden möchten,
- die bereit sind, sich berühren zu lassen,
- die in Geschichten mehr suchen als Ablenkung,
- die offen sind für Wandlung, Bewusstsein und stille Erkenntnis.
Sie spricht Leser und Leserinnen an, die Werke wie Der Report der Magd, Sofies Welt, Arrival oder Der Schatten des Windes schätzen – und doch etwas ganz Eigenes erleben wollen.
Über den Autor:
Stephan Eich wurde in Köln-Lindenthal geboren und wuchs teils im Klosterinternat Steinfeld in der Eifel auf. Nach einer Ausbildung im Bauhandwerk und dem zweiten Bildungsweg absolvierte er ein Architektur Studium.
Heute ist er als Autor, freischaffender Architekt, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden im Hochbau und als Herausgeber tätig – u. a. für Publikationen im Bereich Drohnentechnik, Ethik und Gesellschaft in diesem Zusammenhang.
Sein Schreiben ist geprägt von Lebensbrüchen, innerem Wandel und dem Mut, unbequeme Fragen zu stellen.
Die LENA-Trilogie ist sein literarisches Hauptwerk – und eine Einladung, sich selbst neu zu begegnen.
Veröffentlichungen & Formate:
- LENA+ – erschienen
- LENA++ – 08.06.2025
- LENA+++ – 24.06.2025
- Hörbuch (gelesen vom Autor) – Laufzeit ca. 526 Minuten
- E-Book & Print – alle gängigen Formate
- Presseseite mit Covern, Autorenfoto & Zusatzmaterialien: KONTAKT
Dies ist keine Geschichte über Helden.
Es ist ein Spiegel.
Vielleicht findet man sich selbst darin.